Werkfeuerwehren nehmen FloodSax unter die Lupe

Werkfeuerwehren nehmen FloodSax unter die Lupe

Die bluESProtec GmbH war vom 22. bis 24. September mit einem kompakten, aber aufmerksamkeitsstarken Messestand beim 27. Symposium Werkfeuerwehr aktuell in Bad Dürkheim vertreten – natürlich mit dabei: FloodSax.

Der Kurort am Rande des Pfälzerwaldes bot auch in diesem Jahr wieder ein Forum für Innovationsgeist im Brandschutz. Rund 300 Teilnehmer – Werkfeuerwehren, Standortleiter, Behördenvertreter und Industriepartner aus ganz Deutschland – diskutierten drei Tage lang intensiv über aktuelle Themen und Entwicklungen.

Im Mittelpunkt unseres Auftritts stand das Hochwasserschutz-Produkt FloodSax. Die leichten, platzsparenden Sandsack-Alternativen lassen sich innerhalb von Minuten mit Wasser aktivieren, quellen dabei auf das 20-fache ihres Eigengewichts und bilden stabile Barrieren gegen eindringendes Wasser. Damit fügen sie sich nahtlos in das Arbeitsumfeld der Werkfeuerwehren ein.

Viele Besucher kannten FloodSax bereits aus eigenen Einsätzen, lobten die Praxistauglichkeit und Effizienz und gaben durchweg positives Feedback. Besonders großes Interesse galt den Möglichkeiten von FloodSax im Bereich Löschwasserrückhalt.

Das Symposium erwies sich als ideale Plattform, um Kontakte zu vertiefen, Netzwerke zu erweitern und wertvolle Impulse für neue Einsatzmöglichkeiten mitzunehmen.

Fast zeitgleich überzeugten FloodSax auch beim Extremwetterkongress in Hamburg (24.–26. September): Dort präsentierte der langjährige Vertriebspartner der bluESProtec GmbH, die Technical Agency Schlüter (TAS), die vielfältigen Vorzüge der saugstarken Kissen.

Wer sich selbst und hautnah ein Bild von FloodSax machen möchte, hat dazu schon bald Gelegenheit: Vom 9. bis 11. Oktober ist die bluESProtec GmbH mit FloodSax auf der Florian, der Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz, in Dresden in Halle 2, Stand A1 vertreten. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand!

Hinterlassen Sie einen Kommentar